Informationen zur Weiterbildung zum Betriebswirt / zur Betriebswirtin an der Hotel- und Touristikfachschule

IMG 0639

Unterrichtsorganisation

Das zweijährige Studium beginnt jeweils nach den Sommerferien des Landes Hessen und endet im letzten Monat vor den Sommerferien.

Die Ferienzeiten entsprechen den Schulferien im Land Hessen.

Der wöchentliche Unterricht umfasst ca. 34 Wochenstunden und wird von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis ca. 17.15  Uhr erteilt.

Es besteht für alle Studierenden Anwesenheitspflicht.

 

Fächer und Lernfelder

Der Unterricht gliedert sich in den

  • Allgemeinen Bereich
  • Fachrichtungsbezogenen Bereich
  • Wahlpflichtbereich
  • Wahlbereich

 mehr Informationen:

Lehrplan Allgemeiner Bereich

Lehrplan Hotel- und Gaststättengewerbe

Lehrplan Fremdenverkehrswirtschaft

 

Der Unterricht im 1. Ausbildungsabschnitt:

Allgemeiner Bereich

  • Deutsch
  • Englisch (an der KKS wahlweise auf B1 oder B2 Niveau)
  • Politik, Wirtschaft, Recht und Umwelt
  • Berufs- und Arbeitspädagogik I

Lernfelder

  1. Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns erarbeiten, beurteilen und anwenden (Wirtschaft  - Tourismuswirtschaft)
  2. Rechtsvorschriften anwenden, die das Unternehmen im Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbe)itern betreffen
  3. Geschäftsprozesse mit wirtschaftsmathematischen Methoden erfassen, analysieren und beurteilen
  4. Kommunikations- und Informationsverarbeitungssysteme zur Unterstützung betrieblicher Aufgaben einsetzen
  5. Prozesse der Personal- und Organisationsentwicklung planen, gestalten und beurteilen
  6. Hotelfachschule: Gastgewerbliche Leistungserstellungsprozesse planen, organisieren und beurteilen
    Touristikfachschule: Tourismus als ein wesentliches Element des gastgewerblichen Absatzmarktes analysieren, Entwicklungen erfassen und Auswirkungen bewerten
  7. Geschäftsvorgänge buchen, Jahresabschluss erstellen, auswerten und für unternehmerische Entscheidungen vorbereiten
  8. Marktgerechtes und marketingorientiertes Handeln, planen, steuern und kontrollieren
  9. Berufsbezogene und alltagsorientierte Kommunikationssituationen in einer zweiten Fremdsprache bewältigen
    (Spanisch auf Anfängerniveau oder Französisch für Studierende mit Vorkenntnissen)
  10. Projektarbeit

Der Unterricht im 2. Ausbildungsabschnitt:

Allgemeiner Bereich

  • Deutsch
  • Englisch
    Wird an der KKS auf 2 verschiedenen Niveaus unterrichtet: Fachhochschulreifekurs zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung für den Erwerb der Fachhochschulreife und regulärer Englischkurs auf Niveau B1)
  • Politik, Wirtschaft, Recht und Umwelt
  • Berufs- und Arbeitspädagogik I

Lernfelder

  1. Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns erarbeiten, beurteilen und anwenden
  2. Rechtsvorschriften anwenden, die das Unternehmen im Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbe)itern betreffen
  3. Geschäftsprozesse mit wirtschaftsmathematischen Methoden erfassen, analysieren und beurteilen
  4. -
  5. Prozesse der Personal- und Organisationsentwicklung planen, gestalten und beurteilen
  6. Hotelfachschule: Gastgewerbliche Leistungserstellungsprozesse planen, organisieren und beurteilen
    Touristikfachschule: Tourismus als ein wesentliches Element des gastgewerblichen Absatzmarktes analysieren, Entwicklungen erfassen und Auswirkungen bewerten
  7. Geschäftsvorgänge buchen, Jahresabschluss erstellen, auswerten und für unternehmerische Entscheidungen vorbereiten
  8. Marktgerechtes und marketingorientiertes Handeln, planen, steuern und kontrollieren
  9. Berufsbezogene und alltagsorientierte Kommunikationssituationen in einer zweiten Fremdsprache bewältigen (Spanisch oder Französisch)
  10. Projektarbeit

 Wahlpflichtbereich

 Mathematik (Verpflichtende Teilnahme zum Erwerb der Fachhochschulreife)

 Unternehmensführung und Existenzgründung

Auf Wunsch können beide Fächer belegt werden.

 Wahlbereich

 Berufs- und Arbeitspädagogik II (bis zur Ausbildereignungsprüfung)

 

Abschluss der Ausbildung

  • Studierende der Hotel- und Touristikfachschule schreiben zwei fünfstündige Abschlussklausuren, die sich inhaltlich auf die Lernfelder beziehen.
  • Weiterhin finden ein Kolloquium zur Projektarbeit und
  • gegebenenfalls mündliche Prüfungen statt.
  • Sie erhalten den Titel "Staatlich geprüfter Betriebswirt/ Staatlich geprüfte Betriebswirtin für das Hotel- und Gaststättengewerbe bzw. für Fremdenverkehrswirtschaft".
  • Studierende mit einem Notendurchschnitt von gut oder besser erhalten ein Zertifikat des DEHOGA.

DSC 0094

 

 

 

 

 


 

Hotel- und Touristikfachschule Kontakt