Ernährung & Konsum

Ziele

Als gesundheitsfördernde Schule achten wir auf

  • die Bereitstellung einer gesunden Verpflegung
  • die Aufklärung und Beratung zu Ernährungs- und Verbraucherthemen und deren Behandlung im Unterricht
  • die Unterstützung und Durchführung von Projekten zu den o. a. Themen

Dabei geht es uns auch um

  • die Betrachtung von Herstellung, Verarbeitung und Entsorgung der Lebensmittel in Hinblick auf faire Arbeitsbedingungen, artgerechte Tierhaltung und Umweltfreundlichkeit,
  • das soziale Engagement der Schüler/innen und Lehrkräfte für die Schulgemeinde und darüber hinaus. 

Was wir tun

Die AG Ernährung & Konsum ist eine Gruppe von ca. 8 Lehrerinnen und Lehrern, die sich um die Belange der Ernährungserziehung und Verbraucherbildung kümmern.

Wir treffen uns regelmäßig und wenn Sie Anregungen haben, können Sie sich direkt an Bianca Weirich oder Martina Merz wenden oder ihr Anliegen über die SV weiterleiten lassen.

Wir

und

  • stehen im Kontakt mit der Betreiberin unserer Cafeteria bzgl. des Angebotes dort.

Die AG ist auch verantwortlich für die Organisation der Aktion

An diesem Tag organisieren im Wechsel alle Klassen der KKS die Mittagsverpflegung, arbeiten im Schulgarten und führen bei entsprechenden Kapazitäten weitere für die Schulgemeinde nützliche Aktionen durch.

Auf Antrag der SV gibt es an diesem Tag ausschließlich vegetarisches Essen, um das Bewusstsein für die Auswirkungen übermäßigen Fleischkonsums zu schärfen und ein entsprechendes Zeichen zu setzen.

Zusätzlich werden

  • Materialien zur Thematik erarbeitet, die allen Interessierten zur Verfügung stehen, z.B. der Kochkodex.
  • Ausstellungen, Aktionen und Projekte (z. B. Projekte im Rahmen von Käthe in Form, Wahlpflichtfach „Fairer Handel") organisiert bzw. unterstützt.

Bei Bedarf werden

  • Fortbildungen für die Lehrerschaft organisiert.

 

Gesunde Schule Infos

Gesundheitsfördernde Schule

Verantwortlich für den Bereich "Gesundheitsförderung" ist der Qualitätszirkel Gesundheitsförderung (Frau Angelika Becker).

AG Bewegung & Wahrnehmung Frau Christina Heß

AG Sucht- & Gewaltprävention Frau Claudia Dahl-Dern

AG Ernährung & Konsum Frau Bianca Weirich

AG Lehrkräftegesundheit Frau Kerstin Kiele