Housekeeping
![]() |
![]() |
Mülltrennung: Wir sind ständig bemüht und geben nicht auf!
Zwei Klassen haben sich im Rahmen des Ökologieunterrichts intensiv mit dem Themen Papier (FSU4) und Kunststoffe (FSO3) beschäftigt und anschließend die neuen Gefäße in allen Unterrichtsräumen aufgestellt und eingeführt.
Ordnung drinnen und draußen
Wir alle schätzen eine gepflegte und ansprechende Lernumgebung.
Sind Ihnen z.B. die vielen Topfpflanzen aufgefallen?
Zur Unterstützung der Hausmeister kümmert sich unsere "Hausdame" Frau OStRin Kerstin Kiele darum, dass wir uns in unserer Arbeitsumgebung wohlfühlen und dass es sich gut dort arbeiten lässt.
Eine ihrer Aufgaben ist die Organisation des Kehrdienstes.
Kehrdienst
Rauchen auf dem Schulgelände ist verboten.
So nutzen viele Raucher/innen die Bürgersteige vor unseren Gebäuden für ihr "Laster". Leider entsorgen sie ihre Kippen nicht immer in die dafür vorgesehenen Behälter. Deswegen gibt es einen Schul-Kehrdienst, an dem sich auf Beschluss der Schülervertretung alle Klassen (und auch die Nichtraucher/innen!) beteiligen.
Wir wollen ja nicht die Anlieger mehr als nötig belästigen.
Wir bitten alle Bürgersteig-Raucher/innen um Rücksicht auf Passanten! Verhalten Sie sich höflich und machen Sie Platz, damit Fußgänger nicht auf die Straße auweichen müssen.
Ausstattung und Umgestaltung der Räume bzw. des Schulgebäudes
Haben Sie kleinere oder größere Wünsche und Ideen?
Ansprechpartnerin dafür ist ebenfalls Frau Kerstin Kiele.
Sie sammelt die Vorschläge und sorgt dafür, dass sie berücksichtigt werden, wenn der Schulträger die Haushaltsmittel zuweist.